Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Systemanforderungsingenieur

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Systemanforderungsingenieur, der unser Team bei der Analyse, Definition und Verwaltung von Systemanforderungen unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Erfassung, Dokumentation und Validierung von Anforderungen, um sicherzustellen, dass unsere technischen Lösungen den geschäftlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, darunter Kunden, Entwickler, Tester und Projektmanager, um eine klare und präzise Anforderungsdokumentation zu erstellen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Anforderungen aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie vollständig, konsistent und umsetzbar sind. Sie nutzen bewährte Methoden und Werkzeuge zur Anforderungsanalyse und -verwaltung, um eine effiziente Kommunikation und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützen Sie das Entwicklungsteam bei der Umsetzung der Anforderungen und stellen sicher, dass alle technischen Spezifikationen eingehalten werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit den Qualitätssicherungsteams, um sicherzustellen, dass die entwickelten Systeme den definierten Anforderungen entsprechen. Sie helfen bei der Erstellung von Testfällen und Validierungsstrategien, um die Einhaltung der Anforderungen zu überprüfen. Zudem sind Sie an der kontinuierlichen Verbesserung der Anforderungsmanagementprozesse beteiligt und tragen zur Optimierung der Entwicklungsabläufe bei. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über fundierte Kenntnisse in der System- und Softwareentwicklung verfügen sowie Erfahrung in der Anforderungsanalyse und -verwaltung mitbringen. Sie sollten in der Lage sein, komplexe technische Konzepte zu verstehen und in verständliche Anforderungen zu übersetzen. Kommunikationsstärke, analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise sind essenziell für diese Position. Wenn Sie eine Leidenschaft für technische Systeme haben und gerne in einem interdisziplinären Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse und Definition von Systemanforderungen in technischen Projekten
  • Erstellung und Verwaltung von Anforderungsdokumentationen
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Erfassung und Validierung von Anforderungen
  • Unterstützung des Entwicklungsteams bei der Umsetzung der Anforderungen
  • Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit und Konsistenz von Anforderungen
  • Mitarbeit an der kontinuierlichen Verbesserung der Anforderungsmanagementprozesse
  • Erstellung von Testfällen und Validierungsstrategien zur Überprüfung der Anforderungen
  • Kommunikation und Abstimmung mit Qualitätssicherungsteams

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in der Anforderungsanalyse und -verwaltung
  • Kenntnisse in System- und Softwareentwicklung
  • Erfahrung mit Anforderungsmanagement-Tools wie DOORS oder JIRA
  • Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten
  • Strukturierte und detailorientierte Arbeitsweise
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Können Sie ein Beispiel für ein Projekt nennen, bei dem Sie Systemanforderungen definiert haben?
  • Wie gehen Sie mit widersprüchlichen Anforderungen von verschiedenen Stakeholdern um?
  • Welche Tools und Methoden nutzen Sie zur Anforderungsanalyse?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Anforderungen vollständig und umsetzbar sind?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Qualitätssicherungsteams?
  • Wie gehen Sie mit Änderungen an Anforderungen während eines Projekts um?
  • Welche Herausforderungen haben Sie in der Anforderungsanalyse erlebt und wie haben Sie diese gelöst?
  • Wie kommunizieren Sie technische Anforderungen an nicht-technische Stakeholder?